Was bedeutet morgens hoher Blutdruck?

Zuletzt überprüft: 12 Jul 2022

Medizinisch überprüft von: Dr. Jay Shah

Ressourcenzentrum /

Was bedeutet morgens hoher Blutdruck?

Wer regelmäßig zu Hause seinen Blutdruck misst, stellt teilweise unterschiedliche Werte zu verschiedenen Tageszeiten fest. Der Blutdruck unterliegt wie andere Körperfunktionen innerhalb von 24 Stunden rhythmischen Veränderungen. Das heißt, gewisse, meist geringfügige Schwankungen des Blutdrucks sind im Normalfall nichts beunruhigendes. Sie können auch durch körperliche Anstrengungen oder Bewegung verursacht werden.

Stellen Sie jedoch fest, dass Sie vor allem morgens einen hohen Blutdruck haben, dann ist Vorsicht geboten. Ungewöhnlich hohe Blutdruckwerte am Morgen können ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Untersuchungen zeigen, dass in den frühen Morgenstunden das Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Angina pectoris und plötzlicher Herztod am größten ist. Patienten mit zu starkem Anstieg des morgendlichen Blutdrucks haben ein fast dreifach erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Daher sollte man versuchen, durch geeignete medikamentöse Therapien den Blutdruck unter Kontrolle zu halten.

In diesem Artikel schauen wir uns die Ursachen und Auswirkungen von erhöhtem Blutdruck am Morgen an. Des weiteren gehen wir auch darauf ein, wie man diesem Zustand vorbeugen und ihn kontrollieren kann.

Blutdruckschwankungen im Tagesverlauf

Normalerweise steigt der Blutdruck schon vor dem Erwachen an, um den Körper auf das Aufstehen vorzubereiten. Vom Aufstehen bis in die frühen Vormittagsstunden wird meistens der steilste Anstieg des Blutdrucks und auch die höchsten Werte des Tages gemessen. Ab Mittag fällt die Blutdruckkurve normalerweise etwas ab, um am späteren Nachmittag einen zweiten, nicht ganz so hohen Gipfel zu erreichen. Die tiefsten Werte misst man normalerweise in der Nacht.

Erhöhter Blutdruck am Morgen ist also kein unmittelbares Anzeichen für eine Gefahr, es sei denn, Ihr Blutdruck überschreitet Werte von 180/120 mmHg. Solche hohen Werte bezeichnet man als morgendliche Hypertonie und sollten von einem Arzt untersucht werden.

Medizinische Studien stellten fest, dass ein starker morgendlicher Blutdruckanstieg ein potenzielles Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, weil sowohl das Herz wie auch die Arterien erheblich belastet werden.

Ursachen für Bluthochdruck am Morgen

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem hohen Blutdruck am Morgen führen können.

Medikamente

Blutdrucksenkende Medikamente dienen dazu, Bluthochdruck auf ein weniger gesundheitsgefährdendes Niveau zu senken. Unkontrollierter Bluthochdruck am Morgen kann allerdings auf ein Problem mit der Art oder Dosierung der Medikamente hinweisen. Das kann an einer zu niedrigen Dosierung liegen oder der Einnahme eines einzelnen blutdrucksenkenden Medikaments anstelle von einer Kombination von Medikamenten.

Manche Menschen stellen fest, dass die Einnahme ihrer Medikamente vor dem Schlafengehen und nicht am Morgen eine bessere Blutdruckkontrolle ermöglicht. Andere müssen vielleicht ihre Tagesdosis aufteilen und die Hälfte morgens und die andere Hälfte vor dem Schlafengehen einnehmen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, auf eine andere Art von Blutdruckmedikament umzusteigen. Deswegen ist es wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Ihre Medikation ändern.

Lebensstil

Rauchen, starker Alkoholkonsum, eine salzreiche und fettreiche Ernährung

und zu wenig Bewegung können ebenfalls das Risiko für Bluthochdruck am Morgen erhöhen.

Risikofaktoren

Es gibt einige Faktoren, die dazu beitragen, den Blutdruck morgens ansteigen zu lassen. Dazu gehören:

  • ein Alter über 65 Jahre
  • hoher Blutdruck in der Familie
  • Übergewicht
  • Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Angstzustände oder übermäßiger Stress
  • zu wenig Schlaf oder unregelmäßiger Schlafrhythmus, zum Beispiel bei Nachtschichten

Um die Gefahr von hohem Blutdruck am Morgen rechtzeitig zu erkennen, ist es wichtig, den Blutdruck richtig zu messen.

Die richtige Blutdruckmessung

Folgende Bedingungen werden von der Österreichische Gesellschaft für Hypertensiologie empfohlen, um eine gute Kontrolle des Blutdruck zu gewährleisten.

  • Entspannen Sie sich fünf Minuten vor der Messung.
  • Vermeiden Sie es, innerhalb von 30 Minuten vor der Blutdruckmessung zu rauchen, Alkohol zu trinken oder Sport zu treiben.
  • Messen Sie immer zur selben Tageszeit, damit die Werte vergleichbar sind.
  • Wenn Sie blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, dann messen Sie morgens vor der Einnahme der Tabletten.
  • Messen Sie zweimal mit kurzem Abstand hintereinander und notieren Sie den Durchschnittswert.
  • Sprechen Sie nicht während der Messung.
  • Stellen Sie die Füße flach auf den Boden und entfernen Sie Kleidung am Oberarm, damit kein Blutstau entsteht.
  • Halten Sie den Oberarm auf Herzhöhe, stützen Sie ihn auf einem Tisch ab und bewegen Sie ihn während der Messung nicht.
  • Älteren Menschen sollten gelegentlich im Stehen messen, besonders wenn beim Aufstehen Schwindelzustände auftreten.

Eine sorgfältige Überwachung des Blutdrucks erhöht die Chance, morgendlichen Bluthochdruck zu bemerken. Durch einen gesunden Lebensstil und eine gezielte medizinische Behandlung können Sie verhindern, einen Herzinfarkt oder andere Komplikationen des Bluthochdrucks zu erleiden.


Quellen:

What does high blood pressure in the morning mean? Medical News Today, updated on December 2, 2020. https://www.medicalnewstoday.com/articles/327151

Morning Surge in Blood Pressure and Cardiovascular Risk; Evidence and Perspectives by Kazuomi Kario; published 11 Oct 2010. https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/hypertensionaha.110.157149

Big Swings in Blood Pressure Could Spell Trouble: Wide fluctuations between doctor visits tied to raised odds of heart disease, early death, study says. By Steven Reinberg, July 27, 2015. https://www.webmd.com/hypertension-high-blood-pressure/news/20150727/big-swings-in-blood-pressure–could-spell-trouble

Hypertonie: Zeitbombe Morgenhochdruck. Deutsche Apotheker Zeitung, DAZ 28/2003 https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2003/daz-28-2003/uid-10098

Blutdruck im Tagesverlauf. Blutdruck-Daten https://www.blutdruckdaten.de/lexikon/blutdruck-tagesverlauf.html

Das Aktiia-Team

Unsere Mission ist es, Menschen dabei zu helfen, frei von Bluthochdruck zu leben.

Weiterlesen

image

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu den neuesten Technologien und Tipps für Ihre Herzgesundheit.

Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Calculate Shipping